Orte der Freiheit und Demokratiegeschichte in der Rhein-Main-Region
von Barbara Dölemeyer
In diesem "Kleinen Beitrag" wirft Barbara Dölemeyer einen Blick auf die Demokratie- und Politikgeschichte der letzten 200 Jahre. Sie stellt dar, dass das Konzept der Freiheit auf drei Säulen beruht: der politischen Freiheit, der geistigen Freiheit und der wirtschaftlichen Freiheit. Unter dem Blickpunkt dieser Freiheiten stellt sie politische Entwicklungen und Konflikte und deren wichtigste Erinnerungsorte vor.
Behandelt werden überblicksartig unter anderem:
- der Große Feldberg, die Feldbergfeste und die frühe Turnerbewegung
- Revolutionäre und Hofdemokraten am Homburger Landgrafenhof
- die Ansiedlung der Hugenotten in Hessen-Homburg
- Robert Blum und das Paulskirchen-Parlament
- die 48er-Revolution in Nassau
- die Einführung der Marktwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg
Der Beitrag steht in der nachfolgenden PDF zum Download bereit
PDF-Dokument [205.7 KB]